Knobeln ist ein klassisches Würfelspiel für Jung und Alt. Jeder Spieler hat die Aufgabe, bestimmte Figuren zu würfeln und so am Ende des Spiels eine maximale Punktzahl zu erreichen. Wer die höchste Summe schafft, gewinnt. Erforderlich für dieses Spiel sind fünf Würfel, ein Notizblock und Schreibzeug sowie wahlweise ein Würfelbecher. Auf den Notizblock kann jeder Spieler pro Runde seine Figuren bzw. Augenzahlen eintragen. Es gibt aber auch schon vorgedruckte Spielzettel, die das Spielen gerade für Anfänger sehr erleichtern. Die Anzahl der Spieler ist frei.

Gespielt wird Knobeln in Runden. Jeder Spieler darf pro Runde dreimal würfeln und versuchen, eine bestimmte Figur zu bekommen. Zwischen den einzelnen Würfen darf er einen oder mehrere Würfel zur Seite legen und mit den verbliebenen weiterwürfeln. Das bietet sich vor allem bei Figuren wie dem Pasch an, bei dem gleiche Augenzahlen benötigt werden. Hat der Spieler dreimal gewürfelt, wird das Ergebnis auf dem Spielzettel an entsprechender Stelle eingetragen. Entspricht der Wurf einmal der jeweiligen Figur nicht, werden an dieser Stelle auf dem Zettel null Punkte (Strich) vermerkt.

Zu erwürfeln gibt es zweierlei Figuren-Arten. Einmal gibt es die 1er bis 6er Reihe, bei der nicht die Augensumme, sondern nur die entsprechenden Ziffern zählen. Der Spieler hat hier die Aufgabe, so viele 1er, 2er etc. zu würfeln, wie er kann. Hat er dreimal gewürfelt, wird einfach die Summe aller Würfel notiert, die die entsprechende Ziffer zeigen. Sind alle Reihen von 1 bis 6 ausgefüllt, werden die Endsummen zusammengezählt. Der Spieler erhält einen Bonus von 35 Punkten auf diese Figuren, wenn er insgesamt 63 oder mehr Punkte mit ihnen erwürfelt hat.

Die restlichen Figuren bestehen den allgemeinen Regeln nach aus Dreier- und Viererpasch, Full House, Kleine und Große Straße sowie den berüchtigten "Knobel". Eine extra Feld „Chance“ bietet Spielern die Möglichkeit, Würfe aufzuschreiben, die keiner Figur entsprechen. Hier wird einfach die Augensumme des jeweiligen Wurfs notiert. Bei Dreier- und Viererpasch geht es darum, drei bzw. vier gleiche Augensummen zu erwürfeln. Gezählt wird die Gesamtsumme der gleichen Augenpaare. Der Full House gibt 25 Punkte, wenn eine Augenzahl 3, die andere zweimal vorkommt. Kleine und große Straße geben 30 bzw. 40 Punkte, wenn 4 bzw. 5 aufeinander folgende Augenzahlen erzielt werden (1-4 bzw. 2-6 etc.). Beim Knobel muss der Spieler fünf gleiche Augenpaare schaffen und bekommt dafür 50 Punkte.

Am Ende des Spiels wird die Summe aller Figuren sowie der Bonus für die Zahlenreihen addiert. Wer die höchste Summe erzielt, hat gewonnen!